Dorffestliebe

Dorffestliebe

Wer uns nur vom Sehen oder oberflächlich kennt, würde uns wahrscheinlich (nicht ganz unrichtig) in eine Hipster-Ökö-linke-queerfeministische Schublade packen. Von daher kann dieser Beitrag vielleicht etwas überraschend sein. Denn:

Wir lieben traditionelle Feste und ganz besonders das Große Fest in unserem Dorf.

(c) privat

Vor allem, dass man hier die verschiedensten Menschen trifft und mit ihnen feiern kann – ohne dass man sich verabredet. Ganz besonders schön finden wir es, Leute zu treffen, die man schon lange nicht mehr gesehen hat. Das Feiern auf dem Fest ist einfach irgendwie gemeinschaftlicher als in einem Club.
Auch trifft man hier Menschen aller Generationen, die gemeinsam eine gute Zeit verbringen. Egal wie alt jemand ist, wenn du am Fest bist, bist du dabei. Da tanzen Mutter und Tochter und Opa gibt dem Enkelchen seinen ersten Schnaps aus.

Durch die verschiedenste Musik ist auch für (fast) alle was dabei. Von Sternmarsch mit Blasmusik und Marchingband, Rockcover-Bands, Schlager-Tanzparty oder Ballermannhits in der Bar.
Da wir gerne auf sehr verschiedene Art von Musik feiern und eine gute Zeit haben, finden wir diesem Musik-Mix natürlich top. Hier geht auch nochmal ein großes Dankeschön an den Musikverein unsere Ortes raus -für ihre tolle Musik und die Organisation des Sternmarschs. Wenn unterschiedliche Kapellen gemeinsam Musik machen, spürt man richtig, wie Musik verbindet -> Ein ❤️ für Blasmusik!

(c)privat

Aber auch auf dem Großen Fest ist natürlich nicht alles perfekt. Uns fällt immer wieder auf, dass Deutschland schon kollektiv einen problematischen Umgang mit Alkohol hat – und da würden wir uns bei solchen Festen auch nicht rausnehmen. Trotzdem ist es schön zu sehen, wie Menschen gerade dann aufeinander aufpassen, damit sie zumindest nach Hause kommen und mal ein Zwischenwasser trinken.

Und so ganz raus aus unserer Bubble kommen wir bei all dem auch nicht. Die sexistischen oder anders-diskriminierenden Sprüche und Lieder sind schwer zu ignorieren. Aber nicht nur trotzdem sondern auch deswegen sind wir gerne auf dem Fest. Nur wenn jemand da ist, der darauf hinweist, dass solche Sprüche totaler Müll sind, kann Umdenken beginnen. Deswegen freuen wir uns schon jetzt auf das nächste Große Fest im nächsten Jahr, um mit vielen unterschiedlichen Menschen gemeinsam zu feiern.

Das Große Fest ist für uns ist nicht nur deswegen besonderen, weil man da gut feiern kann. Sondern auch deshalb weil es Ausdruck von etwas ganz wunderbarem ist – dem Zusammenhalt in unserem Ort.
Die Festtage werden KOMPLETT ehrenamtlich getragen, von der Organisation über den Zeltauf- und abbau, alle Dienste an den Essens-und Getränkeständen bis hin zum Putzen am nächsten Morgen. Das ist eine unfassbare Leistung aus ganz viel Zeit, Nerven, Kraft, Talent und Herzblut.
Viele Menschen stellen gemeinsam etwas auf die Beine, ohne dass unterschiedliche Charakter, Interessen oder politische Ansichten dabei im Weg stehen. Das lieben wir auch sehr am Dorfleben: Das Engagement für die gemeinsame Sache verbindet über Grenzen hinweg, die in der Gesellschaft oft spalten.

Ein besonders Beispiel für dieses gemeinsame Engagement war als die Freiwillige Feuerwehr während ihres Dienstes am Essen- und Getränkestand zu einem Einsatz gerufen wurde. Nachdem die Feuerwehrmänner- und Frauen aus dem Zelt gestürmt sind, haben sich innerhalb weniger Minuten Menschen aus dem Zelt oder von anderen Diensten gefunden, die die Aufgaben übernommen haben bis die Feuerwehr wieder da war. So konnten die Helfer*innen zum Einsatz eilen und gab es immernoch Essen und Trinken für die Menschen auf dem Fest.

Auch beim traditionellen Festumzug ist uns wieder aufgefallen, in was für einem coolen Dorf wir wohnen.
Da präsentieren sich viele Vereine und man sieht quasi „auf einem Haufen“ wieviele verschiedene Freizeitangebote es gibt und wieviele Menschen sich mit Freude für das engagieren, was ihnen am Herzen liegt. Das ist keinesfalls selbstverständlich und wir wissen auch, dass es nicht mehr überall so einfach läuft.

Wir sind sehr dankbar mit so engagierten und hilfsbereiten Menschen in diesem Ort zu wohnen!

(c)privat

Wir hoffen ihr habt die warmen Tage auch genossen und konntet genug Sonne tanken um diese Regenzeit gut zu überstehen.
Herzliche Grüße aus dem Biergarten,
Anna und Isa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert