Hochzeitsgottesdienst: When nothing is sure, everything is possible
Wir haben ja schonmal darüber geschrieben, dass wir uns viele Gedanken darüber gemacht haben, wie wir den Gottesdienst zu unserer Hochzeitsfeier gestalten wollen.
Ende April haben wir diesen wunderschönen Gottesdienst feiern dürfen und schaffen es nun endlich mal, euch davon zu erzählen.
Nicht allein
Warum das alles? Es könnte auch einfach gut damit sein, dass wir uns einen anderen Job suchen. Es geht aber nicht zu erst um uns.
Es geht um Gott*.
Dann halt Pastoral ohne Kirche
Nur weil das Arbeiten als Religionslehrerin und als Pastoralreferentin keine Option mehr für uns ist, haben wir die Motivation, die uns zu diesen Berufswünschen gebracht hat, nicht verloren. Was wir so vor haben, dazu mehr im Beitrag.
Die Prioritäten sind klar!
Ja wir könnten trotz der arbeitsrechtlichen Regelung für die Kirche arbeiten. Es gibt Bischöfe, Generalvikare und Personalabteilung, die das möglich machen. Und es gibt starke Menschen, die das tun und einen wunderbaren Job machen. Aber wollen wir das unter diesen Umständen?
Für eine Kirche ohne Angst
Diese Woche ist für uns ganz besonders. Es geht um ein Thema was uns in letzter Zeit sehr beschäftigt und unsere Zukunft beeinflusst: Das kirchliche Arbeitsrecht.
Und es beschäftigt nicht nur uns: Heute startet die Initiative #OutInChurch – Für eine Kirche ohne Angst.
Dann wird ein Fest sein ohne Ende
Besser spät als nie…hier kommen ein paar Gedanken von uns zu den Festen Allerheiligen und Allerseelen.
About last week
Diese Woche durften wir den Instagram-Kanal vom Bistum Osnabrück übernehmen.
Die Texte und Bilder, die wir dort geteilt haben, wollen wir auch den Nicht-Instagram-Nutzer*innen nicht vorenthalten, deswegen haben wir sie Euch hier zusammen gestellt.
Was ist bei denen eigentlich schief gelaufen?
Pride-Month und Fronleichnam? Nichts was auf den ersten Blick zusammen passt. Doch als ich gestern vorm Gottesdienst überlegt habe, was mir Fronleichnam eigentlich bedeutet, habe ich erstaunliche Parallelen gefunden.
#liebegewinnt oder Was ist eigentlich Protest?
Die Segnungsgottesdienste für alle Liebenden erregen viel Aufmerksamkeit. Von manchen verstanden als (unangemessene Form) des Protests, von andere als existenzieller Ausdruck der christlichen Botschaft. Aber müssen sich Protest und christliche Botschaft überhaupt widersprechen?
Die Leere der Kirche
Bisher war mir immer ziemlich klar, was mir an einer Kirche gefällt und was mir daran wichtig ist. Heute hat sich mein Blick darauf sehr verändert.