Privileg !?
Am Dienstag war ein besonderer Tag für uns. Anna hat gerade ihre Bachelorarbeit abgegen.🎉 Und Isas letzte Prüfungsnote wurde heute verbucht, damit ist sie offizielle Magistra Theologiae. 💪 Dass das beides auf den 8.März, den Anti-Patriarchatstag, fällt ist vielleicht Zufall. Es macht aber (nicht nur mit Blick in die Welt deutlich), dass ein Universitätsabschluss für Frauen* immernoch ein Privileg ist, was keins sein sollte.
Nicht allein
Warum das alles? Es könnte auch einfach gut damit sein, dass wir uns einen anderen Job suchen. Es geht aber nicht zu erst um uns.
Es geht um Gott*.
Dann halt Pastoral ohne Kirche
Nur weil das Arbeiten als Religionslehrerin und als Pastoralreferentin keine Option mehr für uns ist, haben wir die Motivation, die uns zu diesen Berufswünschen gebracht hat, nicht verloren. Was wir so vor haben, dazu mehr im Beitrag.
Die Prioritäten sind klar!
Ja wir könnten trotz der arbeitsrechtlichen Regelung für die Kirche arbeiten. Es gibt Bischöfe, Generalvikare und Personalabteilung, die das möglich machen. Und es gibt starke Menschen, die das tun und einen wunderbaren Job machen. Aber wollen wir das unter diesen Umständen?
Für eine Kirche ohne Angst
Diese Woche ist für uns ganz besonders. Es geht um ein Thema was uns in letzter Zeit sehr beschäftigt und unsere Zukunft beeinflusst: Das kirchliche Arbeitsrecht.
Und es beschäftigt nicht nur uns: Heute startet die Initiative #OutInChurch – Für eine Kirche ohne Angst.
Der Beginn von etwas Großem!
2022 wird es ganz besonderes Jahr für uns. Es steht eine große Reise an, auf die wir Euch gerne ein Stück mitnehmen werden.
Gott* kommt
An Weihnachten wird daran gedacht, dass Gott* als Baby auf diese Welt gekommen ist.
Schöner Satz. Hat das was mit meinem Leben zu tun?
Michel und Pippi
Der Tag vor Weihnachten, keine Schule mehr und warten aufs Christkind. Und dann morgens aus dem Bett schleichen, einen Lebkuchen aus dem Keller stibitzen und Pippi Langstrumpf und Michel aus Löneberga am Fernseher schauen.
Vom Weihnachtsfeuer
Das Weinachtsfeuer ist ist eigentlich eine Tradition in Annas Heimatdorf. Am 23.12. Abends trifft sich fast das ganz Dorf im Hof der Brauerei und genießt Glühwein, Bier, Gulaschsuppe und Alphornmusik. Es herrscht ausgelassene Stimmung und die (Vor-)Freude auf Weihnachten und sich mal wieder zu sehen ist quasi ansteckend. Endlich wieder alte Freunde treffen, die man das ganze Jahr nicht gesehen hat oder mit Familie und Nachbarn schon den Weg dort hin genießen. Das kann dieses und auch letztes Jahr leider so nicht stattfinden, weil nicht nur die…
DIY last Minute Weihnachtsgeschenk zum kreativ kochen
Alle Zutaten für dieses „Last Minute Geschenk“ für Koch-Begeisterte findest Du auch noch am 24.12. Morgens im Supermarkt. Ich (Anna) bin auch immer etwas spät dran mit dem Besorgen von Geschenken und finde dieses Koch-Körbchen lässt sich echt schnell zusammen suchen,